Schüsslersalze / Biochemie

Biochemie Berlin Schüsslersalze

Schüsslersalze – Die Salze des Lebens

Ihren Namen verdanken die Schüsslersalze – diese feinen kristallinen Verbindungen (Biochemie) – dem Arzt und Biochemiker Wilhelm Heinrich Schüssler. 

Dr. Schüssler erkannte im 19. Jahrhundert einen Zusammenhang zwischen Krankheiten und 12 Mineralstoffen und generierte daraus eine allgemeine Formel:

Jede Krankheit führt zu einem Mineralstoffmangel in den Zellen, der wiederum durch gewisse Salze behoben werden kann, die vor weiteren Körperfunktionsstörungen bewahren.

Die Mineralstoffe in den menschlichen Zellen sind essentiell für die Funktionsfähigkeit des Organismus. Sie sind sowohl am Aufbau als auch an der Ernährung und schlussendlich wieder am Abbau der Zelle beteiligt und sozusagen die Mentoren der Bausteine unseres Körpers. 

Bei den Schüsslersalzen werden die natürlichen Salze in ihrer Wirkung homöopathisch potenziert, d.h. auf 1 g Salz kommen 1000 kg Milchzucker.

Antlitzdiagnostische Zeichen – Biochemie

mit ihren dazugehörigen Salzen:

[table id=1 /]

Das könnte Dich auch interessieren:

Ein Artikel über die Antlitzdiagnose nach Kurt Hickethier

Die klassische Zungendiagnose

Die Augendiagnose / Irisdiagnose / Iridologie